Wenn der Winterkabeljau nach seiner 600 km langen Reise aus der Barentssee endlich vor den Lofoten eintrifft, hat er seine beste Qualität erreicht. Er ist weniger fett und besitzt mehr Muskelfleisch als in den wärmeren Monaten. Bis heute wird der Skrei – was übersetzt...
Höheres Risiko für chronische Bronchitis Köche haben höheres Risiko für chronische Bronchitis: Das zeigt eine Doktorarbeit der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität in Trondheim. Köche in Norwegen gehören zu den Berufsgruppen mit der niedrigsten...
Im folgenden dokumentieren wir hier mit freundlicher Genehmigung der Autorin Annette Sawatzki auszugsweise den Artikel „Wer Fleisch ißt …“ (aus: „Hamburg Debatte“ 4, Juli 2011)und freuen uns über eine lebhafte, natürlich auch sachliche...
Dass es um die Ausbildungssituation schlecht bestellt, weiß jeder Koch, denn zu groß sind die Kompetenzmängel mit denen die meisten ausgelernten jungen Kollegen an einem neuen Arbeitsplatz bewerben. Sicherlich haben wir in Deutschland auch Betriebe, die Ihre...
Allgemeine Hintergründe zum Genuss „Beim Menschen entstehen gute Gefühle auf zweierlei Wegen: Wenn er etwas will – oder wenn er etwas bekommen hat, was ihm behagt. Beide Regungen, Wollen und Mögen, Vorfreude und Genuss, erzeugt das Gehirn auf unterschiedliche...
Neueste Kommentare