SuchenWer ist online?![]()
|
Hamburger Jugendmeisterschaften 2013
Hamburger Jugendmeisterschaften 2013Wettkampf der Auszubildenden der gastgewerblichen Berufe Die Sieger stehen fest - Ole Kurth gewinnt bei den Köchen
Die Hamburger Jugendmeisterschaften 2013 wurden von dem Fortbildungsförderverein des Hamburger Gastgewerbes e. V., Kochklub „Gastronom“ Hamburg e. V. und der Staatlichen Gewerbeschule für Gastronomie und Ernährung in Hamburg durchgeführt. Zu diesem Wettbewerb konnten sich seit November 2012 alle Auszubildenden der gastgewerblichen Ausbildungsberufe anmelden, die ab dem 1. Februar 2013 mindestens das erste Ausbildungsjahr erfolgreich absolviert haben und sich über den theoretischen Wettbewerb im Januar oder Februar 2013 für die praktische Endausscheidung qualifizieren konnten. Insgesamt haben sich 120 Auszubildende zu den Hamburger Jugendmeisterschaften 2013 angemeldet. „Mit der Resonanz der Anmeldungen sind wir sehr zufrieden. Dies zeigt uns, wie wichtig praktische Wettbewerbe während der Ausbildung sind“, berichtet Ulrike von Albedyll, Geschäftsführerin des DEHOGA Hamburg e. V. „Die Wettbewerbe sind für die jungen Menschen eine ideale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und zudem so praxisnah gestaltet. Die große Herausforderung besteht darin, sich gemeinsam zu Höchstleistungen zu motivieren und anzuspornen“. Am 20. Februar 2013 und teilweise auch am 21. Februar 2013, also an den Tagen praktischen Wettbewerbs und der Endausscheidung, haben insgesamt 44 Auszubildende aus sechs unterschiedlichen gastgewerblichen Ausbildungsberufen teilgenommen, um sich mit praktisch orientierten Aufgabenstellungen gegeneinander zu messen. Teilnehmer der Endausscheidungen in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen waren: Fachkraft im Gastgewerbe – Schwerpunkt Küche Jessica Albers, Berufsbildungswerk Hamburg Agan Anil Ahmet, Berufsbildungswerk Hamburg Oliver Auerbach, Berufsbildungswerk Hamburg Vera Braun, Berufsbildungswerk Hamburg Marco Hoffmann, Rackow gGmbH Kenan Kiziltas, Berufsbildungswerk Hamburg Fachkraft im Gastgewerbe – Schwerpunkte Service oder Systemgastronomie Kim Jenna Gerbig, Waldcafé Corell Princess Göwe, Ibis Hotel Hamburg Alsterring Daniela Marx-Occhibianchi, Due Baristii Espressobar Serkan Kanagülle, Hamburg Airport Mövenpick Yi-Bao Liu, McDonald’s Dammtor Hotelfachmann/-frau Linda Azike, Hotel Louis C. Jacob Lars-Ole Buth, Grand Elysee Hamburg Felix Franke, Hotel Louis C. Jacob Svenja Helm, Crowne Plaza Hamburg Julia Paleit, Novotel Hamburg Alster Giacomo Philipp Reimer, Steigenberger Hotel Hamburg Steffen Sauerborn, KHH Süllberg Konstantin Schwab, Atlantic Hotel Hamburg Hotelkaufmann/-frau Ellena Sophia Grabowski, Grand Elysee Hamburg Jascha Kösling, Grand Elysee Hamburg Beeke Stuhr, Hotel Baseler Hof Koch/Köchin Simone Albers, Novotel Hamburg Alster Lukas Chors, Hotel Böttcherhof Robert Gambill, Gastronomie Pütter im Anglo-German Club Lukas Großmann, Restaurant Rexrodt Ole Kurth, SIDE Hotel Hamburg Burak-Baris Sentürk, Grand Elysee Hamburg Nicole Stubbe, Otto (GmbH & Co. KG) – Abt. Kochwerk Nele Felicitas von Prondzinski, Le Royal Meridien Hamburg, Restaurantfachmann/-frau Tobias Becher, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Stefan Geier, Grand Elysee Hamburg Nils Günther, KHH Süllberg Malte Ludwig, KHH Süllberg Alida Ott, Hotel Louis C. Jacob Kevin Seiffert, Gastronomie Pütter im Anglo-German Club Michelle Steffenhagen, Le Royal Meridien Hamburg Lina Stumpf, Hotel Böttcherhof Fachmann/-frau für Systemgastronomie Mitja Nikolai Behrens, McDonald’s Deutschland Inc. Shawn Michael Bochmann, Marché Restaurants Deutschland GmbH/Mövenpick Hamburg Airport Lina Clausen, Marché Restaurants Deutschland GmbH/Mövenpick Hamburg Airport Kristina Harms, McDonald’s Deutschland Inc. Hanna Tackmann, Block House Restaurantbetriebe GmbH Krönender Abschluss des praktischen Wettbewerbs für die Köche, Hotel- und Restaurantfachleute war eine festliche Bankettveranstaltung mit einem Menü in vier Gängen, das jeder Koch nach einem einheitlichen Warenkorb für insgesamt zehn Personen zubereitet und zusammengestellt hat. Der Warenkorb wurde den Köchen weniger als eine Woche zuvor bekannt gegeben. Der Warenkorb gab die Pflichtbestandteile des Menüs bekannt und beinhaltete Stubenküken für die Vorspeise; Wolfsbarsch und Kräutersaitlinge für die Suppe, Kalbstafelspitz für den Hauptgang sowie Mango und gemahlenem Kaffee für die Dessertkreation. Bei dieser Aufgabenstellung zeigten die Nachwuchsköche, wie innovativ und einfallsreich sie aus diesen Lebensmittel eine anspruchsvolle Menüfolge zauberten. Einen Sonderpreis für die beste Tischdekoration ging an ein Team aus einem Hotelfach- und einem Restaurantfachmann (m/w), die gemeinsam eine festliche Tafel unter dem vorgegebenen Thema „Hamburg blüht auf – IGS 2013“ sowie eine dem Thema gewidmete Menükarte gestalteten. Dieser Sonderpreis für die beste Teamarbeit ging in diesem Jahr erstmals an Julia Paleit vom Novotel Hamburg Alster und Michelle Steffenhagen vom Le Royal Meridien Hamburg. Sie erhielten einen „Kleinen Johnson“. Zu den geladenen Gästen des Bankettessens gehörten u. a. Sönke Fock, Direktor der Agentur für Arbeit in Hamburg, Adalbert Helfberend und Hans-Jochen Kästner, Vertreter des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung, sowie Vertreter der Handelskammer Hamburg. Für die Fachleute für Systemgastronomie und die Hotelkaufleute gestaltete sich der Wettbewerb komplett anders: Dort galt es im praktischen Wettbewerb, eine komplexe betriebswirtschaftliche Aufgabe zu lösen und eine Präsentation zu erarbeiten, die dann am 21. Februar 2013 einer Jury vorgestellt wurde. Die Fachleute für Systemgastronomie erstellten ein Marketingkonzept für eine Monatspizza einer fiktiven Kette, während die Hotelkaufleute eine komplexe Aufgabe zu einer „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Kampagne eines neuen Hotels umsetzten. Mit Geduld und Spannung warteten die Teilnehmer bis zum 19. März 2012 auf die Siegerehrung der Hamburger Jugendmeisterschaften 2012. Dort hieß es dann endlich … … und die Sieger der Hamburger Jugendmeisterschaften 2012 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen sind:
Die Sieger der Hamburger Jugendmeisterschaften 2013 wurden mit Sonderpreisen der Stiftungen „Jürgen und Kristina Dehn“-Stiftung Walter und Margarete Müller Stiftung Oscar Tiefenthal Gedächtnisstiftung und des Fortbildungsfördervereins des Hamburger Gastgewerbes e. V. ausgezeichnet. Der DEHOGA Hamburg e. V. freut sich mit allen Teilnehmern und gratuliert den Siegern der Hamburger Jugendmeisterschaften 2013 herzlich zu den großartigen Leistungen Hamburg, 19. März 2013 Kontakt: Ulrike von Albedyll Geschäftsführerin des DEHOGA Hamburg e. V. Hallerstr. 22, 20146 Hamburg Telefon (040) 413 430 83, Telefax (040) 413 430 77, albedyll@dehoga-hamburg.de
18.03.2013, 18:05 von Ctefan Wohlfeil |
17733 Aufrufe
Bewertung:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |