SuchenWer ist online?![]()
|
Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln aus Japan
Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln aus JapanGemeinsame Presseerklärung von foodwatch und Umweltinstitut München e.V.: Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln aus Japan erhöht – Bundesregierung informiert Öffentlichkeit nichtso titelte foodwatch.de am 29.03.2011.
So sollen die EU-weit geltenden Grenzwerte für die radioaktive Belastung von Lebensmitteln deutlich erhöht worden sein. Die Einfuhrmengen der Lebensmittel aus Japan nach Europa sind wohl sehr gering. Aber problematisch ist die Handlungsweise der EU-Kommission, welche die Grenzwerte jetzt heraufsetzte - z.B. für Milchprodukte auf nahezu das Dreifache, bei Fischöl oder Gewürzen noch wesentlich mehr. Seit Tschernobyl (1987) können im Falle eines "nuklearen Notstandes" die Höchstgrenzen für die zulässige radioaktive Belastung von Lebensmitteln angehoben werden, um einer Nahrungsmittelknappheit vorzubeugen. Da diese derzeitig wohl kaum droht, schon gar nicht mit dem geringen Anteil an Lebensmitteln japanischer Herkunft, stellt sich die berechtigte Frage, warum die Grenzwerte gerade jetzt (klammheimlich) angehoben wurden.
01.04.2011, 08:42 von RolWg |
17965 Aufrufe
Bewertung:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |