SuchenWer ist online?![]()
|
Deutschlands Berufe-Nationalteam auf Zielgerade zu den WorldSkills London
Deutschlands Berufe-Nationalteam auf Zielgerade zu den WorldSkills LondonWM-Teilnehmer und Experten absolvieren Vorbereitungscamp 2011 in Leipzig Starke deutsche Mannschaft bei 41. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften im Oktober: 25 Nachwuchsfachkräfte in 22 Berufsdisziplinen kämpfen um Titel und Medaillen Die deutschen Teilnehmer hatten sich zuvor in regionalen und nationalen Ausscheiden in ihren Berufsdisziplinen für das WorldSkills Germany-Team qualifiziert. „Dort haben wir überwiegend WM-reife Leistungen der Teilnehmer gesehen, das lässt auf ein durchaus gutes Abschneiden in London hoffen“, strahlt Elfi Klumpp, geschäftsführendes Vorstandsmitglied WorldSkills Germany, Optimismus aus. „Wichtig ist, dass unser Team aus Teilnehmern, Experten, Betreuern und Offiziellen sich bestens vorbereitet präsentiert und einen nachhaltig positiven Eindruck hinterlässt, denn in gut zwei Jahren will Deutschland ja mit Leipzig ein erstklassiger Gastgeber der 42. WorldSkills Berufs-WM sein.“
Mit dem Vorbereitungscamp in Leipzig beginnt für die deutschen Teilnehmer die finale Vorbereitung auf London. Neben einem Empfang beim Leipziger Oberbürgermeister, organisatorischen Briefings, mentalen Trainings und Medienschulungen dient das Trainingslager dem Kennenlernen und Teambuildung. Untergebracht sind die WM-Teilnehmer in der Jugendherberge Leipzig (Volksgartenstraße 24, 04347 Leipzig), die günstig gelegen zwischen Stadtzentrum und neuem Messegelände sehr gute Bedingungen bietet. In den kommenden Wochen danach werden die Teilnehmer in individuellen Trainings durch die heimischen Ausbilder und international erfahrene Betreuer auf die WorldSkills-Aufgaben vorbereitet, bevor es dann gemeinsam am 1. Oktober mit dem Flieger zu den Wettkampfstätten auf dem Londoner ExCel-Messegelände geht. Für den Beruf Koch ist Ctefan Wohlfeil verantwortlich, der in London den Wettbewerb, als Chefexperte verantwortlich organisiert und leitet. Für Deutschland startet Paul Emde, der zur Zeit im Restaurant Goldmann in Frankfurt arbeitet. Paul Emde ist auch Mitglied der Jugendnationalmannschaft des Verbandes der Köche Deutschlands.
WorldSkills Germany – Förderinitiative für nationale und internationale Berufswettbewerbe vereint Engagement und Ideen von derzeit mehr als 50 Mitgliedern, Partnern, Förderern, Unternehmen, Verbänden, Privatpersonen. Der 2006 gegründete Verband WorldSkills Germany (www.worldskillsgermany.de) ist die nationale Skills-Organisation von WorldSkills International (Weltverband) und WorldSkills Europa (Europa-Verband). WorldSkills Germany fördert Spitzenleistung und schafft mit der Ausrichtung von nationalen und internationalen Berufswettbewerben eine geeignete Benchmarking Plattform für den zukünftigen beruflichen Erfolg junger Menschen.
WorldSkills Germany bringt 2013 die Berufsweltmeisterschaft nach Deutschland!
08.06.2011, 19:28 von Ctefan Wohlfeil |
18074 Aufrufe
Bewertung:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |